Gedenk - und Begegnungsstätte
&
Museum zur Geschichte der Juden
im Ostalbkreis
Christentum, Antisemitismus und Schoah - Die uneingestandene Schuld der katholischen Kirche
Do., 09. Nov.
|Bopfingen
Zeit & Ort
09. Nov. 2023, 18:00
Bopfingen, Lange Str. 13, 73441 Bopfingen, Deutschland
Gäste
Über die Veranstaltung
Die Gründe für die Gleichgültigkeit christlich geprägter Gesellschaften gegenüber der Judenverfolgung unter Nazis reichen zurück bis zu den Anfängen des Christentums. Der Vortrag befasst sich mit der Geschichte christlicher Judenfeindlichkeit, die rassistischem Antisemitismus den Boden bereitete. Es wird aufgezeigt, wie die Exklusivität, die das Christentum von Beginn an für sich beanspruchte, sich bald nicht nur gegen das Judentum richtete, sondern Markenkern christlichen Glaubens blieb: Opfer krichtlicher, insbesondere römisch-katholischer Absolutionsansprüche wurden im Verlauf der Geschichte Andersgläubige, sogenannte "Ketzer", indigene Völker sowie Frauen, Homosexuelle, Transexuelle, Intersexuelle und überhaupt als "anders" bewertete Menschen. Die Analyse kirchlicher Dokumente belegt, dass sich die römisch-katholische Kirche als Kirche bis hheute nicht zu ihrer Schuld bekannt hat und die notwendigen Konsequenzen nicht gezogen wurden.
Donnerstag, 09. November 2023
18:00 Uhr | Einlass ab 17:30 Uhr
Synagoge Oberdorf, Lange Straße 13, 73441 Bopfingen-Oberdorf
Die Lesung ist kostenfrei.